Im Sommer 2026 führt SMS group im Rahmen eines sechswöchigen Anlagenstillstands die Modernisierung des 1969 installierten Hubbalkenofens im Grobblechwalzwerk Charleroi für Industeel Belgium durch. Zum Ausbau gehören eine Wärmerückgewinnungsanlage, innovative RADFlame HY2-Brenner für Hydrogeneinsatz bis 70 Prozent und das Steuerungssystem X-Pact Prometheus. Mit digitaler 3D-Planung und präzisen Scans sind kurze Ausfallzeiten, 25 Prozent weniger fossile Ressourcen und minimale CO?-Emissionen garantiert sowie optimierte Produktionsprozesse und nachhaltige Kostenreduktion für den Anlagenbetrieb erreicht.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
CO?-Emissionen deutlich gesenkt durch hybriden Betrieb der RADFlame HY2-Brenner
Mit den RADFlame HY2 Brennern von SMS profitieren Anlagenbetreiber von einer flachen, gleichmäßigen Flammenstruktur, die eine präzise Leistungsanpassung ermöglicht. Der duale Betrieb mit Erdgas oder bis zu siebzig Prozent Wasserstoff senkt den CO?-Ausstoß und reduziert Stickoxidemissionen auf unter fünfundsechzig ppm. Dies führt zu erheblichen Brennstoffeinsparungen und verringert Betriebskosten. Gleichzeitig erfüllt das System aktuelle Umweltauflagen und bietet eine nachhaltige Lösung für zukunftsorientierte Hochtemperaturanwendungen in der Stahlverarbeitung mit optimierter, dynamischer effizienter Verbrennungsregelung.
Optimierte Verbrennungsluftvorwärmung und feuerfeste Materialien senken Emissionen sowie Betriebskosten
Der neue Hochleistungs-Wärmetauscher preheizt die Verbrennungsluft mithilfe innovativer Prall- und Rohrbündeltechnik, bevor sie in den Ofen einströmt. In Verbindung mit fortschrittlichen, feuerfesten Auskleidungsmaterialien werden Leckagen vermieden und thermische Verluste gering gehalten. Dieser technische Fortschritt ermöglicht eine signifikante Senkung des Brennstoffverbrauchs und unterstützt eine präzisere Prozesssteuerung. Die daraus resultierenden Kosteneinsparungen verbessern die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und leisten zugleich einen Beitrag zur nachhaltigen Reduzierung von Emissionen. Ferner profitieren Betreiber dauerhaft von optimierter Anlagenverfügbarkeit.
Moderne Echtzeitregelung minimiert Energieverluste nachhaltig und optimiert Aufheizprozess umfassend
X-Pact Prometheus setzt sensorbasierte Regelstrategien ein, um in Echtzeit Schwankungen der Brennerleistung auszugleichen und konstante Temperaturprofile zu gewährleisten. Die automatische Kalibrierung der Verbrennungsluftzufuhr erfolgt nach vorgegebenen Sollwerten, wodurch der Ofenbetrieb energieeffizient und emissionsarm bleibt. Standardisierte Aufheizprogramme erlauben eine genaue Reproduzierbarkeit jeder Produktionscharge. Dadurch sinkt der Ausstoß fehlerhafter Stahlbleche und der Aufwand für manuelle Korrekturen wird minimiert. Gleichzeitig stärkt das System die Anlagenverfügbarkeit. Parallel dazu erlaubt die Datenerfassung Leistungsvergleiche zur Optimierung.
3D-Scans und Modelle optimieren Planung und senken Montagezeiten deutlich
Durch umfangreiche 3D-Planungswerkzeuge und exakte 3D-Scans verschafft sich SMS group einen lückenlosen Überblick über die vorhandene Anlagentechnik. Diese digitale Grundlage dient als Kommunikationsplattform für alle Beteiligten, wodurch Abstimmungsprozesse verlässlich strukturiert werden. Gleichzeitig lassen sich Montageabschnitte simulieren und Optimierungspotenziale identifizieren. Die resultierende präzise Arbeitsdokumentation gewährleistet eine schnelle, geordnete Umsetzung vor Ort, minimiert Betriebsunterbrechungen und sichert eine hohe Qualität der Modernisierungsmaßnahmen. Projektkosten lassen sich verlässlich kalkulieren und terminliche Abweichungen werden konsequent vermieden.
Langjährige SMS-ArcelorMittal-Partnerschaft realisiert sechswöchigen Ofenumbau während Sommer 2026 planmäßig
Während einer genau koordinierten, sechswöchigen Betriebsunterbrechung im Sommer 2026 erfolgt der Rückbau des alten Ofens und die Inbetriebnahme des neuen, hocheffizienten Systems, um Ausfallzeiten minimal zu halten. Die umfangreiche Planung umfasst Detailkonstruktionen, Materialbereitstellung und abgestimmte Arbeitspakete. Nach der Installation ermöglicht das aktualisierte Ofensystem eine sofortige Wiederaufnahme der Produktion. Das Vorhaben verdeutlicht die enge Kooperation zwischen SMS group und der ArcelorMittal Group mit Industeel Belgium und stärkt dauerhaft die operative Stabilität.
SMS und Industeel reduzieren fossilen Kraftstoffverbrauch und Emissionen nachhaltig
Die Umsetzung der Modernisierungsarbeiten am Hubbalkenofen in Charleroi ermöglicht Industeel Belgium gemeinsam mit SMS group eine Reduktion des fossilen Brennstoffverbrauchs um ein Viertel und signifikante CO?-Reduktion. Hochleistungs-Wärmetauscher, moderne Feuerfestauskleidungen und das X-Pact Prometheus-System steigern die Effizienz spürbar. Flexible RADFlame HY2-Brenner ermöglichen bis zu siebzig Prozent Wasserstoffbeimischung. Diese Technologie-Kombination sichert niedrigere Betriebskosten, geringeren Umwelteinfluss und höhere Wettbewerbsfähigkeit durch optimierte Aufheizzyklen sowie dauerhaft reduzierte Emissionswerte, verlängerte Lebensdauer und optimierte Wartungsintervalle der Komponenten.

