Shells Oil Destillation Unit produziert nachhaltige Grundöle ab 2028

0

In der Base Oil Destillation Unit im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland trafen an einem Dienstag die ersten Bauteile des E-Heaters ein. Kraftanlagen Energies & Services plant die Systemintegration des elektrischen Prozessofens, der fossile Heizanlagen ersetzt und eine CO?-neutrale Prozesswärme erzeugt. Nun beginnt die Montagephase, um die Projektmeilensteine einzuhalten. Geplant ist, ab 2028 hochwertige, nachhaltige Grundöle zu gewinnen, die in der Medizin, Kosmetik und E-Mobilität weltweit eingesetzt werden.

Elektroheizer-Ersatz für Gasöfen erreicht Baustelle der Grundöl-Destillationsanlage erfolgreich rechtzeitig

Die jüngste Anlieferung auf der Baustelle der Base Oil Destillation Unit (BODU) im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland umfasste erstmals die maßgeschneiderten Module des innovativen E-Heater. Diese Komponenten sollen in den folgenden Tagen schrittweise in das Destillationssystem eingebunden werden. Durch diesen Fortschritt rückt die Inbetriebnahme der Anlage, die CO?-freie Prozesswärme liefert, näher und bestätigt die Einhaltung des ambitionierten Zeitplans für das Infrastrukturprojekt und ebnet den Weg für nachhaltige Produktion.

Innovativer Elektroheizer senkt CO?-Bilanz und steigert Energieeffizienz markant kontinuierlich

Mit dem intern als „Toaster“ bezeichneten E-Heater setzt das Unternehmen vollständig auf Strom aus nachhaltigen Energiequellen. Die innovative Anlage substituiert herkömmliche, erdgasbetriebene Heizsysteme und liefert kontinuierlich CO?-neutrale Prozesswärme für komplexe petrochemische Verfahren. Dieser Einsatz von elektrischer Heiztechnik reduziert den Treibhausgasausstoß erheblich, steigert die Energieeffizienz und demonstriert eindrucksvoll, wie moderne Elektrolösungen essenzielle Beiträge zur Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse leisten. Dieser Ansatz optimiert Ressourcen, senkt Kosten und fördert nachhaltiges Wachstum in der Branche.

BODU-Bauphase erreicht entscheidende Montage mit CO?-freiem Elektroheizer im Fokus

Kraftanlagen Energies & Services verantwortet als Generalunternehmer sämtliche Schritte beim Aufbau der Base Oil Destillation Unit, von der Fundamentlegung bis hin zur finalen Inbetriebnahme. Aktuell liegt der Fokus auf der Montage des E-Heaters, der sämtliche gasbetriebenen Wärmequellen ersetzt und CO?-freie Prozesswärme liefert. Christian Wanghofer, Leiter des Projekts, bezeichnet diesen Elektroheizer als essenzielles Herzstück der Anlage. Das Projektteam meistert vorhandene technische Komplexitäten planmäßig und startet jetzt die entscheidende Installationsphase mit Hochdruck.

Ab 2028 produziert Shell im Rheinland Grundöle für Kosmetik

Mit der Inbetriebnahme der Base Oil Destillation Unit im Rheinland ab 2028 wird die Produktion von hochreinen Grundölen sichergestellt, die strengen pharmazeutischen und kosmetischen Regularien entsprechen. Parallel dazu liefert die Anlage Schmierstoffe für E-Autos und Hybridfahrzeuge mit reduziertem ökologischen Fußabdruck. Durch den Einsatz innovativer Elektroheiztechnologien und optimierter Destillationsverfahren realisiert Shell einen weiteren Schritt hin zu CO?-armen Produktionsprozessen und untermauert sein Engagement für nachhaltige Chemie sowie nachwachsende Rohstoffalternativen. für weltweiten Bedarf.

Hochwertige Grundöle für Medizin, Kosmetik und E-Mobilität ab 2028

Mit dem E-Heater und der neuen Base Oil Destillation Unit beschreiten Shell und Kraftanlagen Energies & Services einen innovativen Pfad zur Emissionsminderung. Durch elektrischen Betrieb entfällt der Bedarf an Erdgas, während regenerative Stromquellen CO?-freie Prozesswärme bereitstellen. Ab Inbetriebnahme 2028 entstehen hochqualitative Grundöle für sensible Einsatzgebiete in Medizin und Kosmetik sowie für Elektromobilität. Dieses Projekt demonstriert praxisnah die Machbarkeit nachhaltiger Produktionsverfahren in der petrochemischen Industrie und setzt Maßstäbe für klimafreundliche Innovation.

Lassen Sie eine Antwort hier