Cube-Farm und GEC revolutionieren Aquaponik mit digitaler Intelligenz Automatisierung

0

Durch die ganzheitliche Automatisierung mit dem ONCITE DPS schafft Cube-Farm ein robustes Monitoring- und Steuerungssystem für Aquaponik. Hochpräzise Sensoren von TriOS liefern Daten zu Wasserqualität, TerraSense gewährleistet Datentransport und MAXX übernimmt kontinuierliche Probenaufbereitung. Die Plattform reagiert sofort auf Schwankungen und hält optimale Bedingungen für Fische und Pflanzen aufrecht. Chemische Zusätze entfallen vollständig, während die modulare Architektur internationale Projekte in wasserarmen Regionen unterstützt, um Ernährungsstrukturen zu stabilisieren. Effektiv und fördert lokale Wirtschaftsentwicklung.

Ressourcenschonende Aquaponik mit Echtzeitüberwachung verspricht effiziente Nährstoffkreisläufe und Nachhaltigkeit

Die Projektbeteiligten im Cube-Farm-Projekt (Foto: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)

Die Projektbeteiligten im Cube-Farm-Projekt (Foto: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)

Das patentierte CubeOne-Aquaponikverfahren kombiniert Fischzucht und Gemüseanbau in einem autarken Wasserkreislauf. Indem Fische ihre Nährstoffe ins Wasser abgeben, entstehen natürliche Düngerlösungen, welche die Pflanzen benötigen. Anschließend reinigen die Wurzeln das Wasser und verbessern die Lebensbedingungen in den Becken. Chemische Zusätze entfallen vollständig. Dank intelligenter Steuerung und Echtzeitüberwachung lässt sich der Wasserverbrauch erheblich reduzieren. So produziert das System ganzjährig frische, gesunde Lebensmittel mit minimaler Umweltbelastung und hoher Effizienz durch dezentrale Bauweise.

Das ONCITE DPS liefert eine automatisierte, chemiefreie Lösung zur Aufrechterhaltung idealer Wasserverhältnisse in geschlossenen Kreislaufsystemen. Integrierte Messinstrumente ermitteln automatisch Parameter wie Trübung, Nährstoffkonzentrationen, Sauerstoffsättigung und elektrische Leitfähigkeit. Eine intelligente Steuerungsektion verarbeitet die Live-Daten und initiiert zielgerichtete Eingriffe, etwa in Pumpenlaufzeiten oder Belüftungszyklen. Anwender erhalten Echtzeit-Reports und Alarmmeldungen auf mobilen Geräten. Somit entfallen manuelle Probennahmen, während die Stabilität der biologischen Gemeinschaften nachhaltig gesichert bleibt und gewährleisten konstant hohe Produktionsqualität rundum verlässlich.

Die digitale Kontrollinstanz ONCITE DPS optimiert den Wasserhaushalt in Aquaponiksystemen durch kontinuierliche Messung von Nitrat-, Nitrit- und Sauerstoffwerten sowie organischer Belastung. Über Echtzeitvisualisierung werden mögliche Abweichungen frühzeitig erkannt, woraufhin automatisierte Steuerimpulse eingreifen, um optimale ökologische Bedingungen sicherzustellen. Aufwändige manuelle Kontrollen durch einen Fischwirt entfallen, während Wasserressourcen geschont und Betriebskosten gesenkt werden. Betreiber erhalten belastbare Daten für transparente Qualitätskontrolle und langfristige Prozessoptimierung so wird Effizienz gesteigert, Nachhaltigkeit gewährleistet und Zukunftsanforderungen erfüllt.

Partnerschaftliche Sensorik-Integration liefert Echtzeitdaten für automatisierte Aquaponik-Steuerung und Effizienz

Die German Edge Cloud nutzt ein Netzwerk aus Hightech-Partnern für zuverlässige Sensorik und datenbasierte Steuerung. TriOS GmbH entwickelt und liefert optische Sensoren, die präzise Wasserparameter erfassen. TerraSense ist für das flächendeckende Sensornetz und den kontinuierlichen Datentransport in die GEC-Cloud verantwortlich. MAXX GmbH automatisiert die Probenentnahme und implementiert die mehrstufige Wasseraufbereitung in verschiedenen CubeOne-Containern. Diese modulare Kooperation ermöglicht eine zentrale Monitoringplattform, bedarfsgesteuerte, zeitnahe, effiziente Prozesssteuerung und eine gezielte Optimierung der Kulturerträge.

Screenshot der Anwendung im ONCITE DPS (Foto: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)

Screenshot der Anwendung im ONCITE DPS (Foto: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)

Mit einer skalierbaren IoT-Infrastruktur lassen sich Sensoren, Steuerungseinheiten und Analysetools in beliebiger Anzahl integrieren, um Produktionsprozesse ressourcenschonend zu gestalten. Die Plattform verbindet Daten aus Boden-, Wasser- und Klimamodulen und liefert aussagekräftige Visualisierungen. Automatisierte Anpassungen steigern die Effizienz, reduzieren Abfall und schonen Wasserreserven. Unabhängig von regionalen Beschränkungen können Betreiber so bedarfsgerechte Anbauzyklen planen und ihre Versorgungssicherheit langfristig stärken – ein wichtiger Schritt hin zu resilienter Landwirtschaft. Ressourceneffizienz wird durch predictive optimiert.

Durch die Verbindung von Aquaponik und DPS-Technologie kreiert Cube-Farm ein neuartiges Produktionsmodell, das ökologische und digitale Innovation verknüpft. Echtzeitdaten fließen in adaptive Regelkreise ein, die biologische Abläufe in geschlossenen Wasserkreisläufen stabilisieren. Dieses Konzept spart bis zu 90 Prozent Wasser, eliminiert Pestizideinsatz und gewährleistet gleichbleibend hohe Qualität. Skalierbare Einheiten lassen sich weltweit einsetzen, fördern Resilienz gegenüber Umweltkrisen und ebnen den Weg zu einer zukunftsfähigen, dezentralen Agrarwirtschaft. Sie ermöglicht lokale Wertschöpfungsketten, stärkt ländliche Entwicklung.

Chemiefreie Aquaponik mit ONCITE DPS erhöht Ressourceneffizienz und Ernteerträge

Angesichts zunehmender Umweltbelastungen und Wasserknappheit integriert Cube-Farm mit CubeOne-Aquaponik und ONCITE DPS intensive Digitalisierung in nachhaltige Produktionsprozesse. Das System überwacht permanent Nährstoffkreislauf und Wasserparameter, reagiert autonom auf Schwankungen und verzichtet vollständig auf chemische Zusätze. Durch modulare IoT-Knoten können Betreiber weltweit Anlagen schnell installieren und skalieren. Diese Kombination aus biologischer Kreislaufwirtschaft und Echtzeit-Automatisierung steigert Effizienz, sichert konstante Erträge, trägt entscheidend zur klimafitten Landwirtschaft der Zukunft bei und operiert auf hohem Nachhaltigkeitsniveau.

Lassen Sie eine Antwort hier