Intelligente Steuerung gemäß VDE 4105 sorgt für nahtlosen Energiefluss

0

Im Rahmen der Kriterien für Green Events in Lüdenscheid wurde auf dem Bautz Festival ein dreistufiges Energieversorgungskonzept umgesetzt. Stromverteilerservice Schwarze koordinierte die Installation, Bredenoord lieferte die Battery Box 300L und das Stage V Power Aggregat. Über eine VDE 4105-gemäße Steuerung wurde eine automatische Umschaltung zwischen Netz, Batterie und Dieselaggregat realisiert. Dadurch wurden Netzspitzen abgemildert, vier Stunden Notstromautonomie gewährleistet und die Emissionen im Vergleich zu konventionellen Lösungen deutlich reduziert.

Intelligente Steuerung erfüllt VDE 4105, stabilisiert Netz bei Lastspitzen

Drohnenaufnahme einer Aufbaufläche im Stadion (Foto: Bredenoord)

Drohnenaufnahme einer Aufbaufläche im Stadion (Foto: Bredenoord)

Bei der Auszeichnung Green Event schreibt die Stadt sieben Maßnahmenbereiche vor, wobei die sichere und grüne Stromversorgung essenziell ist. Stromverteilerservice Schwarze plante die Verteilung beim Bautz Festival und beauftragte Bredenoord, Lastspitzen abzufedern und gleichzeitig stabile Spannung zu liefern. Besondere Aufmerksamkeit galt Phasen intensiver Lichtinstallationen, leistungsstarker Tonanlagen, wechselnder Bühnentechnik sowie unvorhergesehenen Lastschwankungen, die das öffentliche Netz überlasten oder zu temporären Ausfällen führen konnten und plötzlich gefährliche Spannungseinbrüche in kritischen Betriebsabschnitten auslösen.

Netzbasierte Lösung unzureichend für Festivalbedarf, hybride Stromkonzepte erforderlich sofort

Extrem schnelle Lastwechsel und hohe Spitzenlasten überforderten das konventionelle Netz bei der Festivaltechnik erheblich, sodass alleinige Netzspeisung instabile Versorgung und mögliche Ausfälle zur Folge gehabt hätte. Ohne zusätzliche Speichertechnologie oder Diesel-Generator wäre die Sicherheit von Bühnen-, Licht- und Tonausrüstung nicht gewährleistet gewesen. Ferner erforderte das Event eine autonome Notfallstromversorgung für bis zu vier Stunden, um Netzunterbrechungen vollständig zu überbrücken. Rein netzgebundene Systeme konnten diese Bedingungen nicht erfüllen. Absolut unzuverlässig schwach.

Battery Box 300L stabilisiert Lastschwankungen im hybriden Festival-Energiesystem effizient

Luftaufnahme eines Stadions mit Laufbahn: Festivalaufbau (Foto: Bredenoord)

Luftaufnahme eines Stadions mit Laufbahn: Festivalaufbau (Foto: Bredenoord)

Das entwickelte Energiekonzept nutzte den Netzbezug für Grundlast und aktive Batteriepufferung für schwankende Verbrauchsspitzen. Die Battery Box 300L entlastete das öffentliche Netz durch Speicherung und Lieferung kurzfristiger Energie. Ein 250 kVA Stage V Power Aggregat fungierte als sekundäre Absicherung. Über eine intelligente Steuerungssoftware erfolgte die Quellewahl dynamisch und automatisiert. Diese Architektur sorgte für unterbrechungsfreie Stromversorgung, reduzierte Emissionswerte und gewährleistete regulatorische Konformität nach VDE 4105-Richtlinie bei jedem Betriebszustand effizient und nachhaltig.

Hybrides Energiesystem kombiniert Batterie Netzanschluss und Dieselaggregat für Höchstlastzeiten

Direkt ins öffentliche Stromnetz integriert, speichert das Batteriesystem überschüssige Energie und stellt diese bei Bedarf abrufbar bereit, um hohe Spitzenlasten im Bereich Licht-, Ton- und Cateringtechnik auszugleichen. Durch diese Pufferfunktion werden Spannungseinbrüche und Belastungsspitzen im Netz vermieden. Fällt die reguläre Netzversorgung aus, übernimmt die Batterie automatisch und gewährleistet bis zu vier Stunden Unterbrechungsfreiheit. So wird eine gleichmäßige Stromversorgung sichergestellt und Ausfallrisiken bei Festivalveranstaltungen minimiert. System arbeitet energieeffizient und intelligent gesteuert.

VDE 4105-konforme Netzanbindung sichert transparente Betriebsdaten und spätere Analysen

Eine speziell auf VDE-4105 abgestimmte Steuerung entwickelte Bredenoord gemeinsam mit dem zuständigen Netzbetreiber. Sie sorgt für eine rechtskonforme Anbindung an das öffentliche Stromnetz und regelt automatisch den Wechsel zwischen Netzspannung, Batteriespeicher und Dieselaggregat. Parallel dazu nutzt ein IoT-gestütztes System Sensoren zur dauerhaften Erfassung von Leistungsdaten und Lastprofilen. Die aggregierten Messwerte ermöglichen höchste Transparenz über den Energiefluss und bilden die Grundlage für präzise Effizienz- und Wartungsanalysen sowie vorausschauende Optimierungsmöglichkeiten und Dokumentation.

Automatische Umschaltung sichert zuverlässig Stromversorgung bei Netz- oder Batterieausfall

Das 250 kVA Stage V Aggregat erfüllt stringent die europäischen Abgasvorschriften und wurde als automatisch startende Notstromreserve installiert. Bei Ausfall der Battery Box 300L oder Netzanschlussproblemen übernimmt die eingebaute Regelung selbstständig die Stromversorgung, um kritische Systeme abzusichern. Durch die konstante Überwachung via IoT und die reibungslose und effiziente Funktion von Batterie und Netz blieb der Dieselmotor im Großteil der Einsatzzeit abgeschaltet und reduzierte so erheblich den Kraftstoffverbrauch sowie die Emissionen.

Fachkundige Antragsstellung und Installation sichert Betriebssicherheit bei Green Events

Stromverteilerservice Schwarze sicherte mit seiner umfassenden Zertifizierung für Netzanschlüsse die rechtssichere und termingerechte Einbindung aller elektrischen Anlagen. Dabei übernahm es sämtliche Antragsverfahren, behördlichen Prüfungen sowie den Aufbau der Verteilernetze. Bredenoord ergänzte das Konzept um ein innovatives Batteriesystem und die intelligente Steuerung, die bei Lastspitzen automatisch Energie bereitstellte. Durch synchronisierte Prozesse beider Unternehmen konnte eine stabile Versorgung garantiert, Störfälle vermieden und die Green-Event-Prämierung erreicht werden. Es lieferte Performance und niedrige Emissionswerte.

Hybridlösung entlastet Netz und sichert bis vier Stunden Notstrom

Die am Bautz Festival eingesetzte modulare Energieversorgungskonzeption zeigt praxisnah, wie umweltbewusster Betrieb gelingt und Emissionen reduziert werden. Durch die Kombination aus leistungsfähigem Batteriespeicher, automatisierter Steuerung und modernem Stage-V-Dieselaggregat entsteht ein flexibel skalierbares System. Es reagiert dynamisch auf Lastschwankungen, sichert Notstromkapazitäten über Stunden und entlastet das öffentliche Netz. Dieses Baukastensystem dient als prototypische Referenz für standardisierte, umweltfreundliche Energieinfrastrukturen bei künftigen Veranstaltungskonzepten. Veranstalter profitieren von reduzierten Betriebskosten, erhöhter Planungssicherheit und skalierbarer Technik.

Hybride Energieversorgung reduziert Emissionen, überzeugt die Jury, schafft Green-Event-Auszeichnung

In enger Zusammenarbeit entwickelten Stromverteilerservice Schwarze und Bredenoord ein dreistufiges Energiekonzept. Die Battery Box 300L diente als Puffer für Lastspitzen und schützte das öffentliche Netz vor Überlast. Ein dieselbetriebenes Stage V Power Aggregat stand als redundante Notstromquelle bereit, wurde jedoch nur im Ausfallfall aktiviert. Dank VDE 4105-konformer Steuerung ließen sich Netzbezug, Batterie und Generator nahtlos koordinieren. Das Ergebnis: vier Stunden autarke Stromversorgung, reduzierte Emissionen und Green-Event-Zertifizierung für das Bautz Festival.

Lassen Sie eine Antwort hier