Mehr Preiswettbewerb durch Durchleitungsmodell bietet Kunden größere Auswahl Strombezug

0

Durch die Kooperation von LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT entsteht in Deutschland ein nachhaltig robustes Netz aus über 150 Schnellladepunkten an Einzelhandelsstandorten. GP JOULE CONNECT verantwortet die Konzeption, Installation und Netzintegration, während LichtBlick den Betrieb übernimmt und verschiedene Fahrstromanbieter über ein Durchleitungsmodell zulässt. E-Autofahrer können ihr Fahrzeug bequem während des Einkaufs laden, sich auf transparente Tarife und dynamische Preise verlassen und damit aktiv zur Beschleunigung der Verkehrswende beitragen.

Joint Venture bietet transparente Tarife und 150 Ladepunkte deutschlandweit

Durch eine Partnerschaft von LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT entsteht ein flächendeckendes Schnellladenetz an über 150 Einzelhandelsstandorten in Deutschland. GP JOULE CONNECT plant und errichtet die Hochleistungsladepunkte inklusive Stromnetzanschluss, während LichtBlick den Betrieb verantwortet, das Energiemanagement optimiert und den 24/7-Zugang regelt. E-Autofahrer laden komfortabel während ihres Einkaufs, profitieren von attraktivem Pricing und tragen zur nachhaltigen Auslastung erneuerbarer Energien bei, ohne Umwege in Kauf nehmen zu müssen. Zeitgleich perfekte Sicherheit.

Praktische Elektromobilität: Laden beim Einkauf fördert nachhaltige Verkehrswende spürbar

Die Errichtung von Schnellladepunkten direkt auf Kundenparkplätzen ermöglicht es Besitzern von Elektroautos, die Ladezeit während des Einkaufs sinnvoll zu nutzen und vermeidet zusätzliche Wege. Dies steigert die Effizienz im Tagesablauf, indem Laden und Einkaufen parallel ablaufen. Darüber hinaus etabliert sich eine kundenfreundliche Infrastruktur, die Vertrauen in die Technologie schafft und die E-Mobilität im öffentlichen Bewusstsein stärkt. Durch diese praktische Lösung wird der Wandel hin zu sauberen, emissionsarmen Verkehrssystemen weiter vorangetrieben.

Zukunftsfähige Schnellladepunkte entstehen durch GP JOULE CONNECTs projektspezifisches Know-how

GP JOULE CONNECT plant und realisiert Schnellladeprojekte mit hoher Ladeleistung flächendeckend in verschiedenen Regionen und Kommunen. Dabei koordiniert das Unternehmen lokale Bau- und Netzbetreiber, bearbeitet behördliche Genehmigungen und installiert moderne Ladestationen inklusive leistungsstarkem Netzanschluss. Durch standardisierte Prozesse, regelmäßige Qualitätschecks und Prüfung der Netzkompatibilität garantiert GP JOULE CONNECT eine hohe Zuverlässigkeit. Kundenspezifische Beratung und Schulungen für Betreiber runden das umfassende Serviceportfolio ab. Ergänzend stehen Remote-Monitoring-Tools zur Überwachung und Störungsbehebung zur Verfügung.

Breites Stromanbieterangebot an Ladepunkten steigert verbesserte Transparenz und Preiswettbewerb

Im Rahmen des Durchleitungsmodells von LichtBlick eMobility haben Drittfirmen die Möglichkeit, ihre eigenen Stromtarife an den Stationen anzubieten. Das eröffnet E-Autofahrern eine breit gefächerte Auswahl an Festpreis- und variablen Angeboten. Alle Gebühren und Konditionen werden transparent aufgelistet, damit Nutzer den günstigsten Tarif identifizieren können. Bald werden dynamische Preise eingeführt, die anhand von Echtzeitdaten zu Stromnachfrage und -angebot variieren. So können Kunden Ladekosten durch gezielte Ladezeitauswahl weiter reduzieren.

Kunden laden zukünftig während des Einkaufs dank attraktiver Schnellladeangebote

LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT starten eine gemeinsame Offensive zur Entwicklung eines flächendeckenden Schnellladenetzes in Deutschland. Sebastian Ewert betont, dass erhebliche Investitionsvolumina in stationäre zukunftsfähige Hochleistungslader fließen, um die Ladegeschwindigkeit und Erreichbarkeit zu optimieren. Torben Jöns ergänzt, LichtBlick gewährleiste die Bereitstellung von 100 Prozent grünem Strom. GP JOULE CONNECT verantwortet im Gegenzug die komplette Infrastrukturplanung, Installation und Vernetzung. Die Kombination aus grünem Strom und Ausbauexpertise bildet eine echte Win-win-Basis.

Bundesweites Montagenetzwerk unterstützt LichtBlicks vielfältige Grünstromangebote und zuverlässige Servicequalität

Seit mehr als 25 Jahren realisiert LichtBlick wegweisende Energieprojekte mit Fokus auf Ökostrom, intelligentes Laden und nachhaltige Wärmeversorgung. Heute zählt das Unternehmen über 1,7 Millionen aktiv versorgte Kundenkreise, die von flexiblen Tarifmodellen und individuellen Energiekonzepten profitieren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 erwirtschaftete LichtBlick einen Umsatz von 1,54 Milliarden Euro. Durch die Integration in den Eneco-Konzern greift das Unternehmen auf ein flächendeckendes Montage- und Wartungsnetz zurück. Zertifizierte Techniker gewährleisten schnelle Installation, Wartung.

Partnerschaft stärkt Ladeinfrastruktur deutschlandweit und treibt Verkehrswende mit Ökostrom

Mit dem Ausbau von Schnellladepunkten an mehr als 150 Einzelhandelsstandorten sorgen GP JOULE CONNECT und LichtBlick eMobility für verlässliche Ladeoptionen. Die Ladeleistung entspricht modernen Standards und wurde zukunftssicher geplant. Kunden laden ihre E-Fahrzeuge schnell während des Einkaufs, ohne lange Umwege. Das Konzept kombiniert grüne Energie, transparente Preise durch das Durchleitungsmodell sowie dynamische Tarife. So entsteht eine attraktive Infrastruktur, die Wartezeiten reduziert und das Vertrauen in Elektromobilität in Deutschland spürbar stärkt.

Lassen Sie eine Antwort hier