Die Leserinnen und Leser der Truck & Trailer Welt wählten beim TTW-Award auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe den Volvo FH AERO in der Kategorie FernverkehrsChamp an die Spitze. Mit 2.409 Stimmen setzte sich das um 24 Zentimeter verlängerte Fahrzeugmodell gegen starke Konkurrenz durch. Die optimierte Karosserie mit Aero-Radabdeckungen und glatten Unterbodenverkleidungen reduziert Verbrauch und CO2-Emissionen, während Philipp Bönders und Thomas Tschakert die umfassende Sicherheitstechnik sowie Effizienz betonten und Nachhaltigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fachzeitschrift-Leser küren Volvo FH AERO zum FernverkehrsChamp auf NUFAM
409 Stimmen aus der Leserschaft der Truck & Trailer Welt entschieden im Rahmen der erstmalig abgehaltenen TTW-Award-Wahl für den Volvo FH AERO als FernverkehrsChamp. Auf der NUFAM in Karlsruhe setzte sich das um 24 Zentimeter verlängerte Modell dank verbesserter Aerodynamik und innovativer Technologie vor dem Mercedes Actros L und dem Renault T durch. Dieses Ergebnis reflektiert das Interesse an effizienten, umweltbewussten Lkw-Konzepten für den Fernverkehr und fördert zukunftsorientierte wirtschaftliche Transportlösungen.
Effiziente Karosserieoptimierung im Volvo FH AERO reduziert Luftwiderstand deutlich
Bei der Entwicklung des Volvo FH AERO stand die Minimierung des Luftwiderstands im Fokus. Markante Verkleidungen an Dach und Seiten führen den Fahrtwind kontrolliert um das Fahrzeug. Integrierte Spoiler und speziell konstruierte Aero-Radabdeckungen reduzieren Turbulenzen an den Rädern. Diese Aerodynamik-Maßnahmen senken den Kraftstoffbedarf und die CO2-Emissionen erheblich. Fuhrparkbetreiber profitieren von niedrigeren Betriebskosten und einer gesteigerten Reichweite. Zudem sorgt das harmonisierte Design für verbesserte Stabilität und leiseren Fahrbetrieb im Fernverkehr. Deutlich.
Aero-Baureihe überzeugt mit Effizienz und Praxisnähe vollständig die TTW-Community
Philipp Bönders, Chefredakteur von Truck & Trailer Welt und Motor hinter dem TTW-Award, hebt die starke Resonanz der Leserschaft hervor: Diese kürte die Aero-Baureihe dank ihrer beeindruckenden Energieeffizienz und präziser Aerodynamik zur besten Wahl. Das Votum steht für praxisnahe Kriterien und unterstreicht den Wunsch nach umweltschonenden Lösungen im Fernverkehr. Die Leserentscheidung manifestiert, dass ökonomische Effizienz und ökologische Verantwortung gleichermaßen den Transport der Zukunft bestimmen. Sie sendet ein Signal an Hersteller.
Assistentensysteme und Effizienz bringen Volvo FH AERO zum Publikumsliebling
Mit Freude nimmt Thomas Tschakert als Press Test & Product Experte bei Volvo Trucks Deutschland den Publikumspreis für den FH AERO entgegen. Das Modell profitiert von einem optimierten Turbodiesel mit hohem Drehmoment und reduziertem Spritverbrauch. Vernetzte Assistenten wie Abbiegehilfe, Spurwechselwarner und Notbremsassistent verbessern das situative Bewusstsein. Insgesamt resultiert eine Fahrumgebung, die Energieeinsparung und Fahrersicherheit miteinander vereint. Diese Würdigung besitzt signalhaften Charakter im Wettbewerb der Fernverkehrsfahrzeuge. Und demonstriert Volvos Innovationskraft deutlich.
Praxisnahe und kompetente Beratung zu Lkw-Technik, Aerodynamik und Anwendungsmöglichkeiten
Volvo Trucks und Partner Ziehl Trucks zeigen auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe zukunftsweisende Lkw-Konzepte. Im Mittelpunkt steht der Volvo FH AERO mit innovativen Aerodynamiklösungen, elektrischen Zusatzaggregaten und smart vernetzter Telematik. Besucherinnen und Besucher können in interaktiven Anwendungen Datenvisualisierungen zu Flotteneffizienz und Emissionen betrachten. Fachleute erläutern smarte Sensorik, vorausschauende Wartungsalgorithmen und digitale Routenoptimierung. Abgerundet wird das Angebot durch Diskussionsrunden zu nachhaltigen Logistikstrategien und urbaner Mobilität. Zudem werden modulare Antriebskonzepte vorgestellt.
Auszeichnung bestätigt innovative Aerodynamik Effizienz des Volvo FH AERO
Der Volvo FH AERO setzt neue Maßstäbe im Fernverkehr: Eine optimierte Außenhaut mit erweiterten Aero-Paketen verringert den Luftwiderstand erheblich, während fortschrittliche Antriebstechnologien den Kraftstoffverbrauch und damit CO2-Emissionen senken. Intelligente LED-Beleuchtung spart Energie, und eine intelligente Routenoptimierung verbessert die Transporteffizienz. Die Auszeichnung als FernverkehrsChamp durch die Leser von Truck & Trailer Welt spiegelt die hohe Akzeptanz in der Logistikbranche wider. Flotten profitieren von nachhaltigem Wirtschaften und maximierter Wirtschaftlichkeit und erhöhtem Fahrkomfort.