Durch die Integration vorkonfektionierter PapairSheets und PapairBags in das neue Lager bei ROSSMANN in Großburgwedel lässt sich der tägliche Versand von rund 9000 Artikeln nach Deutschland und Dänemark spürbar beschleunigen. Die papierbasierten Polsterlösungen ersetzen herkömmliches Kunststoffmaterial vollständig, wodurch Materialkosten sinken und gleichzeitig der ökologische Fußabdruck reduziert wird. Optimierte Abläufe zusammen mit passgenauen Verpackungsformaten gewährleisten hohe Sicherheit und maximale Wirtschaftlichkeit im E-Commerce Betrieb. Diese innovative Logistiklösung unterstützt langfristig Skalierbarkeit und Prozessstabilität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Optimierte Abläufe durch PapairSheets und Bags senken Versanddauer deutlich

Papair x Rossmann (Foto: Papair GmbH)
Seit dem Start des neuen ROSSMANN Lagers in Großburgwedel werden PapairSheets und PapairBags fest in den Versandprozess eingebunden. In vorkonfektionierten Papierbögen und Beuteln erfolgt das tägliche Verpacken von rund 9.000 Artikeln, die nach Deutschland und Dänemark verschickt werden. Der vollständige Ersatz von traditioneller Kunststoffverpackung senkt den Materialverbrauch erheblich. Gleichzeitig optimierte Abläufe im Kommissionier- und Verpackungsbereich reduzieren die Durchlaufzeit spürbar und steigern die Wirtschaftlichkeit im E-Commerce deutlich. Nachhaltigkeit und Effizienz profitieren gleichermaßen von diesem Ansatz.
Produktsicherheit bleibt erhalten: Rossmann setzt auf Papair plastikfreie Verpackung
ROSSMANNs Ansatz zielte auf eine komplett kunststofffreie Versandabwicklung, ohne Kompromisse bei Produktsicherheit oder Bedienkomfort. Papair entwickelte daraufhin individuumspezifische Bögen und Schutzhüllen aus nachhaltigem Papiermaterial, exakt dimensioniert für die Artikelabmessungen. Simon Fuhse bestätigt, dass diese Polsterlösungen ohne zusätzlichen Aufwand direkt in den vorhandenen Kommissioniervorgang integriert wurden. Das Ergebnis sind schlankere Verpackungsstationen, reduzierte Prozesszeiten und ein geringerer Materialverbrauch bei gleichbleibender Schutzwirkung. Zudem profitieren Nutzer von vereinfachter Handhabung, Kosteneinsparungen und verbessertem ökologischen Fußabdruck.
Partnerschaft begann 2021 mit Logistiktests und definiert plastikfreien Versandstandard

Papair Christopher Feist (Foto: Papair GmbH)
Papair und ROSSMANN kooperieren seit 2021 bei der Evaluierung neuer Versandverpackungen, wobei der Fokus auf nachhaltigen Materialien und optimierten Prozessen liegt. Umfangreiche Testreihen im Labor und Praxiserprobungen simulierten Tagesdurchläufe im Lager. Durch enge Abstimmung entstanden passgenaue PapairSheets und PapairBags als Ersatz für Luftpolsterfolie. Mit der Eröffnung des modernen E-Commerce-Lagers wurde die Umstellung realisiert. Christopher Feist, CEO von Papair, bestätigt, dass sich die Lösungen in der Praxis bewähren und langfristige Vorteile.
Branchenbeispiel: Plastikfreie Verpackungslösungen ermöglichen ökologische Nachhaltigkeit bei wirtschaftlichem Erfolg
Die erfolgreiche Implementierung der neuen Verpackungslösungen dient als praxisorientiertes Referenzmodell. Analysen der Prozesskennzahlen belegen, dass der Verzicht auf herkömmliche Folienpolster sowohl die Umweltbilanz verbessert als auch Durchlaufzeiten im Versand verkürzt. Parallel sinken Lagerkosten und Abfallvolumen messbar. Diese Kombination aus Ressourceneffizienz und Kosteneinsparungen verdeutlicht, wie Unternehmen im E-Commerce durch plastikalternative Verpackungen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können, ohne Rentabilität und Qualität der Auslieferungen zu gefährden. Das positive Markenimage wirkt nachhaltig in allen Kundensegmenten.
ROSSMANN-Papair-Kooperation stärkt regionale Arbeitsplätze und reduziert CO?-Emissionen nachhaltig signifikant
Die strategische Partnerschaft zwischen ROSSMANN und Papair ermöglicht eine unmittelbar lokale Beschaffung von Verpackungsmaterial in Niedersachen. Dieser direkte Beschaffungsweg minimiert Zwischenstationen, verringert Lieferzeiten und senkt den CO?-Ausstoß im Transport. Gleichzeitig werden Produktionsbetriebe in der Region gestärkt, wodurch sichere Arbeitsplätze geschaffen und lokale Wertschöpfungsketten nachhaltiger gestaltet werden. Die optimierten Logistikprozesse bieten ein praxisnahes Beispiel dafür, wie Kooperationen in der Supply-Chain Effizienz und ökologische Verantwortung miteinander verbinden und etablieren umfangreiche Best Practice-Beispiele.
PapairSheets und PapairBags beschleunigen Versand, senken Verbrauch und Emissionen
Mit der Kooperation zwischen Papair und ROSSMANN schafft das E-Commerce-Lager in Großburgwedel/Hannover ein innovatives Modell nachhaltiger Verpackung und regionaler Wertschöpfung. Die lokal hergestellten PapairSheets und PapairBags reduzieren die Abhängigkeit von Kunststoff und verkürzen Transportwege, was CO?-Emissionen signifikant senkt. Durch die Integration in bestehende Versandlinien steigen Effizienz und Prozessgeschwindigkeit, während die Zusammenarbeit Arbeitsplätze in Niedersachsen sichert. Dieses praxisorientierte Konzept verbindet Umweltschutz und wirtschaftlichen Nutzen auf vorbildliche Weise und fördert langfristige Innovationskraft.

