CO2-Fußabdruck von Milch: Valios Klimaziel für 2035 ist eine Reduzierung auf Null

0

Im Jahr 2020 hat Valio wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festgelegt und jetzt wurden sie von der Initiative Science Based Targets akzeptiert. Valio hat sich verpflichtet, die Umweltauswirkungen seiner Produktionskette gemäß dem Pariser Klimaabkommen auf einen Anstieg von nicht mehr als 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Die Treibhausgasemissionen von Milchviehbetrieben werden mit dem CARBO® Umweltrechner überwacht. Über 500 Milchviehbetriebe haben bereits ihren CO2-Fußabdruck als Grundlage für die künftige Emissionsreduktion berechnet.

Valio und der CO2-Fußabdruck von Milch

Die Emissionsreduktionsziele von Valio, die die Erderwärmung bei 1,5 Grad stoppen sollen, wurden im Sommer 2020 von der Initiative Science Based Targets zertifiziert. Dies sind signifikante Reduzierungen in der gesamten Valio-Produktionskette, vom Milchviehbetrieb bis zu den Regalen: Das Emissionsreduktionsziel für Milch liegt bei

  • 50 % auf der Milchproduktionsebene,
  • 47 % auf der Verarbeitungsebene und
  • 28 % auf der Ebene der Milchsammellogistik

bis 2030 gegenüber dem Niveau von 2019. Die Klimaziele von Valio reichen jedoch noch weiter: Valio will die Emissionen für einen Netto-CO2-Fußabdruck von Null für Milch bis zum Jahr 2035 reduzieren.

„Wenn wir über die Zurücksetzung des CO2-Fußabdrucks der gesamten Wirtschaft und Wertschöpfungskette von Valio sprechen, ist es unvermeidlich, unsere Umweltarbeit durch eine externe, vertrauenswürdige Partei glaubwürdig, transparent und wissenschaftsbasiert zu bewerten“, sagt Juha Nousiainen, Valio SVP, CO2-neutrale Milchkette.

Es gibt viele Dinge, die den CO2-Fußabdruck von Milch beeinflussen. Das Volumen der Klimaemissionen variiert zwischen den Betrieben sehr, abhängig von der Energie, die auf dem Bauernhof verbraucht wird, dem Alter ihrer Herde, der Fütterung und Produktivität, den Pflanzen und Erträgen ihrer Felder und der Art und Weise, wie Gülle verarbeitet wird. Darüber hinaus fügen die Milchraffination, Verpackung und Logistik weitere 10-15% hinzu. Valio erreicht reduzierte Emissionen in der gesamten Produktionskette.

„85-90 Prozent der Umweltauswirkungen von Milch und Milchprodukten werden in der Primärproduktion erzeugt, bevor die Milch in eine Molkerei gebracht wird. Es ist jedoch wichtig, dass die Industrie- und Logistikemissionen auf verschiedene Weise überwacht und reduziert werden. Entsprechend unseren Zielen wollen wir die Umweltauswirkungen von Milch bis 2030 halbieren. Bei einer solchen Herausforderung müssen wir verstehen, was CO2-Emissionen erzeugt und welche Möglichkeiten es ist, sie zu reduzieren“, so Juha Nousiainen.

CO2-Fußabdruckberechnungen helfen Milchviehbetrieben, Emissionen zu reduzieren und Geld zu sparen

Valios betriebsspezifische CO2-Bilanzüberwachung verwendet den CARBO® Umweltrechner, der unter Berücksichtigung des finnischen Klimas und der Bedingungen entwickelt wurde. Es kann Milchviehbetrieben helfen, ihre eigenen Umweltauswirkungen zu berechnen und die effektivsten Wege zu finden, um sie zu reduzieren.
„Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen, wie die CO2-Landwirtschaft, eine höhere Grasernte, das Wohlergehen der Tiere und die Verbesserung der Futternutzung, verbessern auch die Produktivität und Rentabilität der Betriebe. Produktivität und Klimaeffizienz stehen nicht im Widerspruch zueinander und können auch ein Motivator für Milchbauern sein“, führt Juha Nousiainen weiter aus.

CO2‑Fußabdruck von Fleisch und Milchprodukten
Lebensmittel (1 kg, konventionell erzeugt) kg CO2-eq
Lammfleisch[16] 39,0
Butter 23,8
Rindfleisch 13,3
Käse 8,5
Sahne 7,6
Geflügelfleisch 3,5
Schweinefleisch 3,3
Milch 0,9
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 

Der CARBO® Umweltrechner

Kosti Kopola, der den KoposWarm-Milchviehbetrieb in Haapajärvi betreibt, hat Ende 2020 zum ersten Mal den CO2-Fußabdruck ihres Hofes berechnet. Der Hof hat 130 Kühe und insgesamt 230 Hektar Felder. Ihre Felder werden in der Regel ganzjährig für den Grasanbau genutzt. Die ersten Ergebnisse waren sehr positiv: Der CO2-Fußabdruck des Hofes entsprach 0,89 kg CO2 pro Liter Milch**. Kopola prüfte auch den Kraftstoffverbrauch, der seiner Meinung nach kleiner sein könnte.

„Die Felder des Hofes sind so weit voneinander entfernt, dass es unvermeidlich ist, dass wir mit den Maschinen von Feld zu Feld fahren müssen. Die Planung unserer Arbeit hat sich verändert. Wir haben unser Land so umgeplant, dass die Felder näher an die landwirtschaftlichen Gebäude heranrücken. Das könnte erhebliche Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch haben“, meint Kosti Kopola.

Kopola ist zufrieden mit der einfachen Bedienung des Rechners und darüber, wie er die notwendigen Änderungen vornehmen kann, um das Ziel für 2035 zu erreichen. Solche Änderungen könnten Optimierungen bei der Tierfütterung, Verbesserung des Zustands der Felder und Verbesserung der Ernte sowie Dungverarbeitungsmethoden sein. Dies sind Maßnahmen, die nicht nur die Treibhausgasemissionen senken, sondern auch Geld sparen und die Agrarwirtschaft verbessern.

Zertifizierung von Carbon Trust

Die genauesten Berechnungsrichtlinien des IPCC, die Valio verwendet, umfassen alle Faktoren vom Dünger, der auf den Feldern der Landhöfe verwendet wird, bis hin zu dem Brennstoff, den sie verbrauchen. Das Berechnungsmodell basiert auf der Entwicklungsarbeit von Valio in den letzten Jahrzehnten und ist Carbon Trust zertifiziert.

„Was wir bei der Grundlage unserer Klimaarbeit brauchen, sind verlässliche CO2-Fußabdruckzahlen, aber das Wichtigste ist die Arbeit am CO2-Fußabdruck, das heißt, welche Veränderungen wir vornehmen. Eines der wichtigsten Merkmale des CARBO® Klimarechners ist es, die Auswirkungen unserer Klimaarbeit auf die Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks zu identifizieren“, fasst Juha Nousiainen zusammen.

„Wir beglückwünschen Valio dazu, dass es wissenschaftlich fundierte Ziele gesetzt hat, die mit der Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 °C, dem ehrgeizigsten Ziel des Pariser Abkommens, im Einklang stehen“, sagte Cynthia Cummis, Direktorin für Klimaschutz im Privatsektor am World Resources Institute, einem der Partner der Initiative Science Based Targets. „Durch die Ausrichtung seiner Ziele auf eine 1,5°C-Zukunft wird Valio besser in der Lage sein, zu gedeihen, wenn die Weltwirtschaft in eine Null-Emissions-Zukunft übergeht.“

Die Initiative „Science Based Targets“

Die Initiative „Science Based Targets“ bietet Unternehmen ein Instrument zur Planung ihrer Klimaaktivitäten, um die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erreichen. Die Initiative „Science Based Targets“ zielt darauf ab, dass Unternehmen Umweltziele haben, die auf Wissenschaft basieren und signifikante Emissionsreduktionen verursachen. Sie wird vom WWF, dem UN Global Compact, CDP und dem World Resources Institute unterstützt. Science Based Targets bewertet und genehmigt die Bemühungen der Unternehmen auf wissenschaftlich fundierte, unabhängige Weise. International umfasst die Initiative über tausend Unternehmen. Derzeit haben 29 Unternehmen in Finnland wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele festgelegt oder sich dazu verpflichtet, dies zu tun. Valio ist das zweite finnische Lebensmittelunternehmen, das SBT-Ziele festgelegt hat.

Der tatsächliche CO2-Fußabdruck von Milch

Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck für Milch in einem Milchviehbetrieb in Valio entspricht 0,8–1,3 kg CO2 pro Liter Milch. Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck von Milch beträgt weltweit ca. 2,5 kg CO2 pro Liter (FAO). Weltweit hat finnische Milch einen geringen CO2-Fußabdruck.

Lassen Sie eine Antwort hier